Newsletter
Datum | Vorschau | Link |
---|---|---|
10.11.2023 |
Haltepunkt Leben: Die neue Kampagne des Netzwerks Citykirchenprojekte! In Kürze werden sie in den Innenstädten des deutschsprachigen Raums auftauchen: Schilder, die in ihrer Gestaltung an Haltestellen-Schilder des Nahverkehrs erinnern, jedoch in himmlisch-blauer Farbgebung und mit einem Linienplan, der Stationen wie „Zweifel“, „Zuversicht“, „Misstrauen“ oder „Gemeinschaft“ beinhaltet. Sie wollen von Unzufriedenheit zu Hoffnung gelangen? Steigen Sie an der Station „Erkenntnis“ um. Vom Zweifel zum Vertrauen geht’s direkt mit den Zwischenhalten Staunen, Liebe und Mut. Ebenso kommen Sie ohne Umsteigen von der Einsamkeit zur Gemeinschaft. Von Glaube zu Vertrauen wechseln Sie bitte bei „Liebe“ auf die gelbe Linie. Der Plan ist wie klassische U-Bahn-Übersichtskarten gestaltet und bietet nahezu unendliche Möglichkeiten, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: An welcher Haltestelle im Leben stehe ich? Wohin möchte ich gelangen? Mancherorts werden die Schilder begleitet von mobilen Bänken auf den Straßen, die zum Verweilen und Dialog einladen. Dazu gibt es inspirierende Karten mit Gedanken zu einzelnen Lebens-Stationen, einen Falt-Fahrplan zum Mitnehmen und weitere Materialien. Die Kampagne "Haltepunkt Leben" des Netzwerks Citykirchenprojekte e.V. wird zudem durch kurze Videoclips in den sozialen Medien und auf Bildschirmen sowie durch Plakate unterstützt.Wir haben diese Initiative gestartet, um Menschen im Vorübergehen anzusprechen und sie dazu zu ermutigen, über existenzielle Fragen des Lebens nachzudenken. Die Fragen sind bewusst offen gestaltet, so dass sie auch für sich alleine wirken. Wer darüber hinaus den Wunsch verspürt, sich mit anderen über eigene Gedanken und Fragen auszutauschen, findet auf der zentralen Homepage www.haltepunkt-leben.net die Adressen der Netzwerkmitglieder sowie für dringende Fragen Adressen wie die Telefonseelsorge.Der Haltepunkt Leben ist nicht bloß eine kurzfristige Aktion, im Gegenteil: Das Konzept ist so gestaltet, dass es kontinuierlich wachsen kann. Neue „Haltestellen“ können problemlos integriert werden, und die Mitgliedseinrichtungen können eigenverantwortlich Aktionen planen. In absehbarer Zukunft könnten auch andere kirchliche Dienste von den bereitgestellten Materialien profitieren. Halten Sie die Augen offen: Möglicherweise stoßen Sie schon bald in Ihrer Stadt auf einen Haltepunkt Leben! Auch Nicht-Mitgliedseinrichtungen können sich auf Anfrage dem Konzept anschließen, dazu bitten wir um Kontaktaufnahme unter info@citykirchenprojekte.org Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
09.11.2023 |
Das neue SprecherInnenteam Von links: Bernd Wolharn (Essen), Kerstin Leitschuh (Kassel), Carla Böhnstedt (Berlin), Heiko Kuschel (Schweinfurt), Hans-Jürgen Jung (Bremen). Bei der Mitgliederversammlung des Netzwerks am 8.11.2023 in Strasbourg und via Zoom wurde unser neues SprecherInnenteam für die nächsten zwei Jahre gewählt. Werner Zupp, mittlerweile im Ruhestand, schied nach neuneinhalb Jahren aus. Neu dazugekommen ist Kerstin Leitschuh aus Kassel. Carla Böhnstedt, Hans-Jürgen Jung, Heiko Kuschel und Bernd Wolharn wurden in ihrem Amt bestätigt. Herzlichen Dank an Werner Zupp für das große und jahrzehntelange Engagement für unser Netzwerk, auch schon vor der Zeit im SprecherInnenteam! Wir beglückwünschen Kerstin Leitschuh zur Wahl und freuen uns auf die Arbeit der nächsten zwei Jahre. Kurze Selbstvorstellungen der Mitglieder des SprecherInnenteams gibt es unter https://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/sprecherinnenteam Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
19.10.2023 |
noch schnell anmelden für Strasbourg | Ausschreibung punctum | neues Mitglied Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit, die Anmeldefrist ist zwar eigentlich schon rum, das Anmeldeformular ist aber noch kurze Zeit geöffnet für unsere Tagung in Strasbourg vom 6. bis 8.11. Einige haben die Möglichkeit schon genutzt. Letzte Chance! www.citykirchenprojekte.org/2023 Bitte denken Sie auch daran, dass Sie Hotel und Tagung separat buchen müssen. Wenn Sie nicht mehr wissen, ob Sie sich für die Tagung angemeldet haben, suchen sie im Mailprogramm nach einer Mail von info@citykirchenprojekte.org mit dem Betreff „Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung!“ - oder fragen Sie nochmal per Mail nach. Eine Übersicht über Hotel-Angebote finden Sie unter www.citykirchenprojekte.org/hotels Aussschreibung Punctum Frankfurt/MainDas Punctum in der Frankfurter Fußgängerzone sucht eine/n Einrichtungsleiter/in (m/w/d). Die vollständige Ausschreibung finden sie im Anhang. Sie darf gerne weitergegeben werden. Neues MitgliedHerzlich begrüßen wir die St. Mang-Kirchengemeinde Kempten als derzeit 134. Mitglied. Schön, dass ihr dabei seid! Herzliche Grüße Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
04.10.2023 |
Bis 15.10. anmelden zur Netzwerktagung in Strasbourg | neue Mitglieder Liebe Interessierte an der Arbeit des Netwerks, unsere Netzwerktagung in Strasbourg rückt näher: Vom 6. bis 8 November tagen wir in unserer einzigen französischen Mitgliedseinrichtung, dem Temple Neuf!Alle Informationen finden Sie unter www.citykirchenprojekte.org/inhalt/netzwerktagung-2023 Wir bitten um eine Anmeldung über unser Anmeldeformular bis spätestens 15. Oktober: www.citykirchenprojekte.org/2023 Hotel-Empfehlungen finden Sie unter www.citykirchenprojekte.org/hotels Ebenfalls bis 15. Oktober können Sie die sehr günstige Unterkunft im Gästehaus des Centre Culturel Saint Thomas buchen. Schicken Sie dazu eine Mail an tagung.strassburg@gmail.com. Hier kommen nochmal alle relevanten Links zur Tagung:
Wir freuen uns auf unser Treffen in Strasbourg! Alle Mitglieder erhalten noch eine eigene Einladung zur Mitgliederversammlung. Diese findet hybrid statt, alles andere ist ausschließlich vor Ort möglich. Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
29.08.2023 |
Jetzt anmelden zur Netzwerktagung in Strasbourg vom 6. bis 8.11.! | Ausschreibung Dortmund und Schweinfurt Liebe Interessierte an der Arbeit des Netzwerks, Wir freuen uns auf eine spannende Tagung unter dem Titel "weil du es wert bist - Minderheitenkirche als Ermutigungskirche". Wir haben einige sehr preiswerte Unterkünfte vorreservieren können. Bitte buchen Sie diese unter der Email-Adresse tagung.strassburg@gmail.com bis spätestens 5. September 2023. Anmeldungen zur Tagung sind auch danach noch möglich. Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
31.07.2023 |
Netzwerktagung in Strassburg vom 6. bis 8.11.2023: Jetzt anmelden! Liebe Interessierte an der Arbeit des Netzwerks, endlich ist es soweit: Die Tagung steht und das Anmeldeformular ist geöffnet! Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
03.07.2023 |
Stellenausschreibungen: Ludwigsburg, Frankfurt, Düsseldorf Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit, derzeit sind gleich mehrere (katholische) Stellen in unserem Bereich neu zu besetzen.
Geben Sie's weiter an Leute, die interessiert sein könnten - oder bewerben Sie sich selbst darauf! Viel Erfolg und herzliche Grüße Ihr/Euer SprecherInnenteam Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
09.01.2023 |
Netzwerktagung verschoben auf 6.-8.11.23 - neue Mitglieder, Austritte, Ausschreibung und mehr Ein gutes, erfolgreiches und segensreiches Jahr Ihnen/Euch allen! Für uns beginnt es leider mit einer größeren Umplanung, aber das sind wir nach Corona ja schon gewohnt: Die Netzwerktagung in Straßburg wird verschoben auf 6.-8. November 2023Kurz bevor wir den nahezu fertigen Flyer verschicken wollten und die Anmeldeliste öffnen wollten, erreichte uns die Nachricht: Das Europaparlament hat seine Sitzungwoche verschoben. Das bedeutet leider, dass Hotelzimmer kaum noch zu bekommen sind, und wenn, dann zu dem doppelten bis dreifachen Preis. Bitte merken Sie sich den neuen Termin vor und streichen Sie den 18. bis 20.4. aus Ihrem Kalender! Nun müssen wir natürlich erst einmal das Programm neu planen, alle Referentinnen und Referenten kontaktieren usw. Wir bitten um ein bisschen Geduld, bis alles geklärt ist. Danke an Rudi Popp, der den größten Teil der Planungsarbeit meistert! neue MitgliederHerzlich willkommen unseren neuen Mitgliedern: Wir freuen uns, dass ihr dabei seid! Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
22.09.2022 |
Plätze frei: Jetzt anmelden zur Akademietagung und Infos weitergeben! | Umfrage | AusschreibungAkademietagung: Schnell noch anmelden und weitersagen!für unsere Akademietagung "Einfach machen" vom 19. bis 21.10. in Dresden sind diesmal deutlich weniger Anmeldungen eingegangen als sonst.Also: Einfach machen! Noch schnell Anmeldung nachholen, bei den Kolleg*innen, Ehrenamtlichen usw. Werbung machen! Wir können auch einige Tage nach dem offiziellen Anmeldeschluss noch Anmeldungen entgegennehmen, allerdings sind die Kontingente in den Hotels zeitlich begrenzt. Zimmer wird es danach aber sicherlich auch noch geben. Infos zur Tagung online unter https://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/7-akademietagung Den Flyer als PDF finden Sie im Anhang. Hier geht's direkt zum Online-Anmeldeformular: https://www.citykirchenprojekte.org/2022 UmfrageGerne möchten wir wissen, warum sich diesmal nicht so viele angemeldet haben wie sonst - obwohl unser Netzwerk ja stetig wächst. Darum haben wir eine kleine Umfrage gestartet und bitten sowohl die, die sich angemeldet haben, als auch die, die das nicht getan haben, uns 5 Minuten Zeit zu schenken. Damit wir auch in Zukunft attraktive und spannende Tagungen organisieren können. AusschreibungIm Anhang finden Sie außerdem eine interessante Ausschreibung des Bistums Essen für das Ökumenische Kirchenzentrum in Oberhausen. Bitte gerne an möglicherweise Interessierte weiterleiten! Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |
19.09.2022 |
Wir sind e.V. | Jetzt anmelden zur Akademietagung "einfach machen!" Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit, Wir sind eingetragener Verein!niemand hätte damals gedacht, dass es so lange dauert, aber jetzt ist es geschafft: Am 16.8. wurden wir als Netzwerk Citykirchenprojekte e.V. beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen! Danke an alle, die bei diesem langen Prozess mitgedacht und mitgearbeitet haben. Neu ist unter anderem, dass nun auch Privatpersonen und weitere kirchliche Einrichtungen Fördermitglieder (ohne Stimmrecht) werden können. Wie wär's? Beitrittsformulare gibt es auf der Homepage unter https://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/beitreten Weiterlesen ... |
Weiterlesen ... |