Citykirchenprojekte Mitglieder-Infos

<p>alle Benutzer</p>

Zehnter um Zehn im März

Liebe Mitglieder,

am kommenden Montag, 10.3., 10 Uhr, laden wir euch wieder ein zum

Zehnten um Zehn.

Diesmal wird uns Carla Böhnstedt von ihrem Projekt auf dem St. Hedwigs-Friedhof berichten.

Dort steht seit einiger Zeit ein ganz besonderer Automat. Das Projekt heißt:

Goldmomente für die Seele
Kiosk der Kostbarkeiten - ein besonderer Automat für Trauersituationen
auf dem St. Hedwigs-Friedhof in Berlin-Hohenschönhausen

Am Zehnten um Zehn im Februar - weitere Termine

Liebe Mitglieder,

am kommenden Montag ist schon wieder der Zehnte - und wir laden euch wie immer um 10 Uhr zum "Zehnten um Zehn" ein!

Das Thema "Demokratie" beschäftigt uns in diesen Tagen natürlich sehr. Darum haben wir auch einen interessanten Gesprächspartner eingeladen:

Thema:

Zwischen Freiheit und Verantwortung. Über Sinn und Grenzen von Brandmauern für Kirchen und Gesellschaft.

Gesprächspartner:

Am Zehnten um Zehn im Januar

Liebe Mitglieder,

euch und Ihnen wünschen wir alles Gute und Gottes Segen im neuen Jahr!

Wir starten auch gleich wieder mit einem "Zehnten um Zehn" am 10. Januar um 10 Uhr.

Für einen thematischen Input konnten wir diesmal P. Ralph Heiligtag, Leiter der Cityseelsorge Ingolstadt, Kaplan am Liebfrauenmünster und St. Moritz, gewinnen. Sein Thema:

Einladung zu einer Party, die es nicht gibt? Das Dilemma der Citykirchenarbeit heute.
Vom Verhältnis der Citykirche zur Kirchengemeinde.

Hier kommen die Zoom-Daten für unser Treffen:

am Zehnten um Zehn im Dezember

Liebe Mitglieder,

auch im Dezember treffen wir uns zum "Zehnten um Zehn", um uns eine Stunde lang auszutauschen. Rainer Tüschenbönner und Georg Hinz werden diesmal ihr Demokratie-Projekt vorstellen. Ein aktuelles und sehr drängendes Thema.

Wir freuen uns auf euch am 10. Dezember und 10 Uhr auf Zoom! Hier kommen die Zugangsdaten, die wie immer an Interessierte weitergegeben werden dürfen:


https://eu01web.zoom.us/j/62676792392?pwd=T3B5V3JoZkp3NFNwY3Yyazc1RlhXQT09

Am Zehnten um Zehn im Oktober zu den jüngsten Wahlergebnissen

Liebe Mitglieder,

die Landtagswahlen im September haben Ergebnisse gebracht, die auch uns als Kirchen herausfordern.

Darum haben wir für unseren "Zehnten um Zehn" Herrn Oberkirchenrat Dr. André Demut um einen Impuls gebeten. Er ist  Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen und kann uns sicher aus erster Hand berichten:

Bild des Benutzers Kerstin Leitschuh

Forschungsprojekt „gelebte Theologie der engagierten Ökumene“

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Citykirchenprojekten,

gerne leite ich folgende Infos eines Kollegen aus Marburg weiter, der bei einem Forschungsprojekt zur Ökumene der Uni Frankfurt mitarbeitet. 

Vielleicht habt Ihr Zeit für die Umfrage und könnt evtl. die Infos auch an ökumenisch Engagierte in Euren Reihen weiterschicken?

Herzliche Grüße

Kerstin

 

Liebe Interessierte am Projekt GeT#Ö,

liebe haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Ökumene,

Erinnerung: Haltepunkt-Umfrage

Liebe Mitglieder,

vor etwa drei Wochen baten wir euch, einen kleinen Fragebogen zum "Haltepunkt Leben" zu beantworten. Danke an alle, die schon daran teilgenommen haben!

Heute möchten wir nochmal dran erinnern. Bitte nehmt euch ein paar Minuten Zeit - es dauert wirklich nicht lange und hilft uns sehr!

Hier geht's direkt zur Umfrage:

https://www.citykirchenprojekte.org/haltepunkt-umfrage

Bitte erledigt das nach Möglichkeit bis nächste Woche Dienstag, 8.10.

Haltepunkt Leben: Bitte nehmt bis 24.9. an unserer kleinen Umfrage teil!

Liebe Mitglieder,

unser "Haltepunkt Leben" ist bei den einzelnen Einrichtungen sehr unterschiedlich angekommen - und so kann und soll es ja auch sein. Uns interessiert: Was habt ihr daraus gemacht? Was plant ihr noch zu machen? Was läuft gut, was nicht? Auch für unseren Sponsor brauchen wir natürlich etwas "Stoff", um über den Fortgang des Projekts berichten zu können.

Daher bitte wir euch, an unserer kleinen Umfrage teilzunehmen. Sie dauert wirklich nicht lange:

Seiten